Gin & Co. Geniessen wir, was sich verflüssigen und veredeln lässt.

Du hast die Wahl zwischen einem Gin aus der Region, einem Wodka aus dem kühlen Norden, Single Malts aus Schottland oder einem Malteser Aquavit, der über den Äquator schipperte.

Die feinen Spirituosen entstehen durch Veredeln.
Obst, Getreide, Kräuter, Kartoffeln und Co. sind das Ausgangsmaterial. Die Qualität der Inhaltsstoffe, ihre Auswahl und der Prozess der Weiterverarbeitung, wie zum Beispiel das Brennen oder Destillieren, bestimmen die Qualität des Produkts. Ob Gin, Whiskey, Liköre, edle Brände oder Kümmelschnaps, unsere Auswahl kann sich sehen lassen. Geniesse sie in Ruhe und in Massen.


Was wir über Spirituosen wissen.
Es waren wahrscheinlich zuerst italienische Apotheken und Klosterküchen, die ab 1000 nach Christus mit der Herstellung von Spirituosen begannen. Das Geheimnis der Wein-Destillation wurde erst 1167 gelüftet – jedoch ausschliesslich zur medizinischen Verwendung eingesetzt. Ab dem 15. Jahrhundert startete die Erfolgsgeschichte der Spirituosen. Heute werden in der Schweiz pro Jahr etwa 34 Millionen Liter der Edeldestillate genossen.

Hilfe

Wir helfen Ihnen jederzeit gerne

Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 08:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 Uhr.

Am Freitag von 08:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr.